Ausflug Harry Potter Ausstellung

Der 15. Februar ist der internationaler Kinderkrebstag.

Rund 300 Kinder und Jugendliche erkranken in Österreich jedes Jahr an Krebs.

Der Ferdinandus Orden 1561 hat sich zur Aufgabe gemacht diesen kranken Menschen und ihren Familien in dieser schwierigen Situation etwas Unterstützung und Hilfe anzubieten.

So wurde der Wunsch der krebskranken Kinder und Jugendlichen erfüllt und ein Besuch der Harry Potter-Ausstellung finanziert. Möge der Zauber von Harry Potter den Krebs besiegen, sodass die Kinder wieder Freude haben.

Fachtreffen

Wir sind weiterhin an der Ausbildung von Medizinstudenten nicht nur an der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität Hradec Králové beteiligt, als Teil der Vorbereitung von medizinischen Fachkräften auf ein Fachtreffen mit Gewaltopfern.

Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse an diesem sensiblen Thema und ihren aktiven Ansatz.

Wir freuen uns über Feedback junger Praxisärzte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten bei der Behandlung von Gewaltopfern eingesetzt haben. So gibt unsere Aktivität Bedeutung.

Bitte achten auch sie darauf was in ihrer Umgebung passiert und schauen sie bitte nicht weg, sondern holen Hilfe.

Gerade zur Weihnachtszeit nimmt oft die Gewalt in der Familie zu. Danke!

Ist möglicherweise ein Bild von 3 Personen und Text

Ich kann leben retten

Einige unserer Kommanden haben immer wieder gute Ideen, so bringt man Kinder und Jugendlichen spielerisch ,, ich kann Leben retten’’ bei. Vielen Dank an das Kommando Ivan.

Flohmarkt auf Schloß Potzneusiedl

Zu Gunsten an Krebs erkrankten Kindern war der Riesenflohmarkt im Schloß Potzneusiedl vom Ferdinandus Orden 1561 ein großer Erfolg. Als Dankeschön gab es auch für diverse Künstler, wie der Schauspieler Gernot Kranner, er wurde auch vom Orden als Friedensbotschafter benannt, einen Orden. Weiters wurden für die Lesung Evelyn Striok und die musikalischen Darbietung Mag. Johan Weinzetl und Axel Ramerseder geehrt. Der große Dank galt auch dem Schlossherren DI. Gerhard Egermann.

Ausflug Kinderdorfkinder Burg Liechtenstein

Der Ferdinandus Orden 1561, lud Kinderdorfkinder und Kinder aus betreuten Wohneinheiten zu einen Ausflug auf die Burg Liechtenstein ein…..einen großen Dank auch an den Burgherrn.

Bei gutem Wetter freuten sich die Klienten (aus ganz Österreich), bei diesen schönen Ausflug und toller Führung durch die Burg, dabei sein zu dürfen.

Viele interessanten Geschichten und Sehenswürdigkeiten beeindruckten uns alle sehr und machten den Kids viel Freude.

Haben doch diese Kinder und Jugendliche oft schwere Traumatisierungen und Schicksalsschläge zu bewältigen.

Der Ferdinandus Orden ist immer bemüht, gerade solchen Kinder ein wenig Licht und Glück in ihren Alltag zu zaubern.

Nach dem Ausflug waren natürlich alle hungrig und es ging in eine Gaststätte in der Nähe der Burg zum Mittagessen.

Nach Schnitzel und Eis bekamen die Kinder noch Glückssteine mit der Glücksmaus geschenkt, die alle verbindet und die auch all ihre Geheimnisse und Wünsche bewahrt.

Schifffahrt

Bei der Schifffahrt in Illmitz am Neusiedler See, konnten sich die Patienten/innen, fernab von der Chemotherapie mit ihren Familien von den schweren Schicksalsschlägen bei Essen, Trinken und Eis erholen. Es wäre nicht der Ferdinandus Orden, hätte er nicht auch gleich 3 wertvolle Lithographien der Kinderkrebshilfe gespendet. Hier haben Kinder und Jugendliche die an Leukämie, Lymphdrüsenkrebs und Tumoren leiden mit ihren Familien diesen Ausflug sichtlich genossen.

Tag der Palliativ und Hospitzpflege

Heute ist der Tag der Palliativ und Hospitzpflege! Ein Einsatz für kranke Kinder. Der Begriff palliativ leitet sich von lateinisch pallium „Mantel“ ab und bedeutet wörtlich „ummantelnd“. Die Maßnahmen der Palliativmedizin haben das Ziel, bei unheilbaren Erkrankungen den Verlauf zu verlangsamen und Symptome wie Schmerz oder (reaktive) Depressionen zu reduzieren. Maestoso macht das hervorragend und schenkt viel Liebe!

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

E-Rollstuhl-Fußball

Wiedermal steht der Ferdinandus Orden 1561 für die gute Sache und überrascht beim jährlichen E-Rollstuhl-Fußball im Landesportzentrum VIVA in Steinbrunn, Menschen mit besonderen Bedürfnissen mit Osterhasengrüßen und bunten Sackerln mit Schokohasen und Schokoeiern. Nach so viel Anstrengung muss ja dann auch mal was Süsses her.

Besuch im Frauenhaus

Gerade zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel steigt die Gewalt im Eigenheim oft an.

Um die weihnachtliche Zeit und das Warten bis zum Christkind und Silvester etwas zu versüßen, hat der Ferdinandus Orden 1561 einige süße Sachen ins Frauenhaus gebracht.

Wenn Sie von Gewalt betroffen sind, finden sie Hilfe unter 0800 222 555 (0-24 Uhr)

Adventhütte

Adventhütte für den guten Zweck mit vielen Köstlichkeiten und auch einen warmen Kinderpunsch für Maria und Josef gab es in der lebenden Krippe. Auch das Jesuskind und der Esel wurden von den Mitgliedern des Ordens gut versorgt. Die Einnahmen werden für die nächste humanitäre Aktion des Ordens verwendet.